-
Wirtschaftlicher Klimaschutz
CO₂-Intensität
Die CO₂-Intensität ist ein Mass, das es erlaubt, die CO₂-Emissionen wachstumsunabhängig zu vergleichen. Die CO₂-Intensität zeigt, wie viele CO₂-Reduktionen im Vergleich zum gleichzeitigen CO₂-Ausstoss erzielt wurden.
Die CO₂-Intensität der EnAW-Teilnehmer wurde in der zweiten Verpflichtungsperiode nach revidiertem CO₂-Gesetz und Kyoto-Protokoll (2013 bis 2020) bisher kontinuierlich verbessert. Im Jahr 2019 konnten durch verschiedene Massnahmen, die seit 2013 umgesetzt wurden, 628 412 Tonnen CO₂ eingespart werden. Insgesamt wurden 2019 noch 4 006 351 Tonnen CO₂ ausgestossen. Die CO₂-Intensität beträgt im Jahr 2019 somit 86.6 Prozent.
IM JAHR 2019 WURDEN 628 412 TONNEN CO2 EINGESPART. DAS ENTSPRICHT 192 175 FLÜGEN VON ZÜRICH NACH AUCKLAND (NZ) UND ZURÜCK.*
Energieeffizienz
Die Energieeffizienz ist das Mass, mit welchem der Energieverbrauch wachstumsunabhängig verglichen werden kann. Die Energieeffizienz zeigt, wie viel Energieeinsparungen im Vergleich zum gleichzeitigen Energieverbrauch erreicht wurden.
Die Energieeffizienz der EnAW-Teilnehmer wurde in der zweiten Verpflichtungsperiode kontinuierlich verbessert. Im Jahr 2019 konnten durch verschiedene Massnahmen, die seit 2013 umgesetzt wurden, 3 578 159 Megawattstunden für Strom und Wärme eingespart werden. Gleichzeitig wurden 37 132 311 Megawattstunden Energie verbraucht. Die Energieeffizienz im Jahr 2019 beträgt somit 111.2 Prozent.
IM JAHR 2019 WURDEN 3 578 159 MEGAWATTSTUNDEN ENERGIE EINGESPART, DAVON 1 471 597 BEIM STROM. DIE ENERGIEEINSPARUNGEN ENTSPRECHEN MEHR ALS 80 PROZENT DES JÄHRLICHEN ENDENERGIEVERBRAUCHS DES KANTONS BASEL-STADT.**
* Wir sind uns bewusst, dass unterschiedliche Quellen unterschiedliche Berechnungen produzieren und erachten die Anzahl Flugreisen nur als behelfsmässigen Indikator zur Veranschaulichung. Gemäss SWISS ergibt sich für einen Reisenden in der Economy Class von Zürich nach Auckland und zurück ein Ausstoss von 3.27 Tonnen CO₂. Quelle: SWISS.
**Der Endenergieverbrauch 2018 des Kantons Basel-Stadt betrug 4273 Gigawattstunden. Quelle: Statistisches Amt Kanton Basel-Stadt.
-
Weitere Informationen