Mit einer Teilnahme bei der EnAW senken Sie Ihre Energiekosten und sparen durch wirtschaftliche Massnahmen Geld. Sie erfüllen unkompliziert und effizient die Anforderungen von Bund und Kantonen und werden dank unserem Rund-um-Service und modernen Tools verlässlich beraten.
Von der Wirtschaft.
Für die Wirtschaft. Seit 2001.
100 Berater
Die Kooperation mit rund 100 Energiespezialisten in der Schweiz garantiert, dass jeder EnAW-Teilnehmer rund um das Energie-Management Lösungen aus einer Hand erhält. Alle Berater haben die Akkreditierungsprüfung der EnAW absolviert.
4256 Unternehmen
Seit der Gründung hat sich die EnAW als verlässlicher und erfahrener Partner für wirtschaftliches Energie-Management bei über 4256 Unternehmen/-Standorten aus allen Branchen und Regionen der Schweiz etabliert.
21 JAHRE ERFAHRUNG
Seit der Gründung durch die führenden Wirtschaftsorganisationen hat sich die EnAW als verlässlicher Partner einen Namen gemacht.
Erfolgsgeschichten
-
20.07.2022
Bell Schweiz AG
Die Produkte von Bell lassen sich aus den Regalen unserer Supermärkte kaum wegdenken. Grillbegeisterte, Hobby-Köche, Gourmets – für alle ist etwas dabei. Bell wurde vor mehr als 150 Jahren als kleine Metzgerei in der Basler Innenstadt gegründet.
Mehr
-
25.05.2022
Franke Schweiz AG
«Alles ausser gewöhnlich». Diesem ambitionierten Anspruch hat sich die Franke Gruppe verschrieben – und das mit Erfolg.
Mehr
-
14.04.2022
Schweizer Zucker AG
Acht Zuckerrüben braucht es für die Produktion von einem Kilo Zucker. Und sonst? Nichts! Denn in Schweizer Zucker steckt ausschliesslich die natürliche Süsse der Zuckerrübe, die hier im heimischen Boden wächst.
Mehr
-
22.03.2022
Alters- und Pflegeheim Perla Park
Nirgends sonst treffen sich neu und alt so liebevoll wie im Privataltersheim Perla Park. Denn «etwas in die Jahre gekommen» sind hier höchstens die Bewohnerinnen und Bewohner. Rund um das Thema Energie trifft man in Zürich auf modernste Anlagen, Maschinen und Technologien.
Mehr
-
23.02.2022
bio-familia AG
Neben Schokolade und Fondue gehört das Müesli unbestritten zu den grossen drei kulinarischen Spezialitäten der Schweiz, die nicht nur hierzulande, sondern auch rund um den Globus gefragt sind.
Mehr
-
24.03.2021
MIT HOCHDRUCK ZUR NACHHALTIGKEIT
«Mut zur Veränderung.» Diesen Slogan schreibt sich die Argolite auf die Fahne. Deshalb ist die Willisauer Herstellerin von High Pressure Laminaten (HPL) das erste Unternehmen in der Schweiz, das in Zusammenarbeit mit der EnAW eine radikale Substitution von Heizöl durch Industriepellets…
Mehr
-
17.02.2021
MIT ALTEN STEINEN DIE ZUKUNFT BAUEN
Dem Nachhaltigkeitsgedanken gerecht zu werden, gestaltet sich in der Praxis nicht immer einfach – besonders nicht, wenn einem die Naturgesetze einen Strich durch die Rechnung machen. Sich davon entmutigen lassen kommt aber für die Baustoffriesin Holcim (Schweiz) AG nicht infrage. Mit viel…
Mehr
-
29.01.2021
UNBEMERKT IN RICHTUNG KLIMAFREUNDLICHKEIT
Manchmal sind die besten Veränderungen jene, die sich mit blossem Auge nicht wahrnehmen lassen. Dieser Auffassung ist auch ZZ Wancor, die Schweizer Lieferantin für grobkeramische Baustoffe. Um ressourcenschonender und klimafreundlicher zu produzieren, untersuchte das Unternehmen seine…
Mehr
-
08.04.2020
ZWEI PIONIERE, EIN GROSSES ZIEL
Ein Zürcher Start-up und ein Mineralwasserhersteller aus den Bündner Bergen verfolgen ein gemeinsames Ziel: Sie wollen die Welt mit Pioniergeist und Innovationskraft ein bisschen besser machen.
Mehr
-
17.03.2020
HEIZEN MIT GRUNDWASSER
Ganz in der Nähe der hellen Fabrikhallen fliesst die Aare. Wegen der Nähe zum Fluss liegt der Grundwasserspiegel hier nur wenige Meter unter der Erde. Das macht sich die Schenker Storen AG zunutze und heizt ihre Gebäude mithilfe moderner Grundwasser-Wärmepumpen – ein Nachhaltigkeitsprojekt…
Mehr
-
14.01.2020
BODENSTÄNDIGE EFFIZIENZ
Das Schweizer Unternehmen Conica AG aus Schaffhausen stellt seit 1977 funktionale Böden her: vom Industrieboden zur Turnhalle über den Wohnungsbau bis zur Leichtathletikbahn. Mit Kunden aus über 70 Ländern sowie Produktions- und Vetriebsstandorten in der Schweiz, Grossbritannien, den USA und…
Mehr
-
09.01.2020
FETTE ENERGIEBILANZ
Die Florin AG stellt seit bald 90 Jahren Speiseöle, Fette und Margarinen her. Das Familienunternehmen aus Muttenz bei Basel beherrscht dabei den gesamten Produktionsprozess: von der Auswahl und Pressung der Saaten über die Raffination der Rohöle, deren Abfüllung und Weiterverarbeitung.
Wer…
Mehr
-
23.12.2019
WEICHENSTELLERIN FÜR DIE ZUKUNFT
Ist auch in Sachen Energieoptimierung pünktlich: Die SBB stellt mit Innovationswillen, grossen Ambitionen und Pioniergeist die Weichen für eine energieeffiziente Zukunft.
Mehr
-
14.11.2018
MIT VOLLGAS ENERGIE SPAREN
Die AMAG importiert, verkauft und repariert Autos in der ganzen Schweiz. In den Garagen wird neben den Fahrzeugen aber auch an der Energiebilanz geschraubt. Mit 17 Grossverbraucher-Betrieben ist die AMAG eine prominente Teilnehmerin der EnAW.
Mehr
«Die Massnahmen, die der EnAW-Berater unserem Unternehmen nahelegte, sind genau auf unsere Bedürfnisse und Möglichkeiten zugeschnitten.»
Vincent Stucky, Generaldirektor, TRANSLAIT SA
Zum Angebot
Gute Gründe für die EnAW-Teilnahme
-
ENERGIEKOSTEN SENKEN
Im Durchschnitt senkt ein EnAW-Teilnehmer seine Stromkosten um rund 13 000 Franken pro Jahr. Die Teilnahme rechnet sich ab jährlichen Energiekosten von 20 000 Franken.
-
VON PROFIS BEGLEITET WERDEN
Unsere rund 100 mandatierten Energiespezialisten aus der ganzen Schweiz garantieren, dass jedes Unternehmen wirtschaftliche Effizienzlösungen aus einer Hand erhält.
-
CO2-ABGABE UND NETZZUSCHLAG ZURÜCKHOLEN
Mit dem Abschluss einer EnAW-Zielvereinbarung können Unternehmen den Zielvorschlag für die Rückerstattung der CO₂-Abgabe und des Netzzuschlags beantragen.
-
VON KANTONALEN DETAILVORSCHRIFTEN BEFREIEN
Für die Umsetzung des kantonalen Grossverbrauchermodells erarbeiten unsere Berater für jedes Unternehmen oder für eine Energie-Modell-Gruppe eigene Effizienz- und CO₂-Ziele.
-
INDIVIDUELLE MASSNAHMEN UMSETZEN
Wir formulieren auf der Basis des wirtschaftlichen Energiesparpotenzials Energie- und CO₂-Reduktionsziele und erarbeiten für jedes Unternehmen eine individuelle Liste mit wirtschaftlichen Massnahmen.
-
VON FÖRDERPROGRAMMEN PROFITIEREN
Wir pflegen zahlreiche Partnerschaften in der Schweiz, damit Sie von vielseitigen Fördermassnahmen, die im Umfeld von Energieeffizienz angeboten werden, profitieren.
«Durch die Zusammenarbeit mit der EnAW sind wir stets auf dem neusten Stand, was gesetzliche oder technische Neuerungen betrifft und wo uns welche Fördermittel zur Verfügung stehen.»
Daniel Löffel, ehemals Leiter Qualitäts-, Umwelt und Arbeitssicherheitsmanagement, Stadler Bussnang AG
Zum Angebot
In sechs Schritten zu Kostenreduktion und Nachhaltigkeit.
-
1
ENERGIE-CHECK-UP IM BETRIEB
Die gemeinsame Begehung ist der erste Schritt ins Energie-Management. Dabei werden alle Energiedaten für die Ermittlung und Beurteilung von Energieeffizienzpotenzialen und die Erarbeitung individueller Massnahmenvorschläge erfasst.
-
2
ENERGIEEFFIZIENZMASSNAHMEN
Gemeinsam wird ein Massnahmenkatalog erarbeitet. Jede Massnahme muss sich lohnen. Der Payback für Investitionen im Prozess- und Produktionsbereich beträgt maximal vier Jahre. Im Gebäudebereich, der Haustechnik und Infrastruktur maximal acht Jahre.
-
3
ZIELVEREINBARUNG ABSCHLIESSEN
Aus der Summe der beschlossenen Massnahmen ergeben sich die CO₂-Reduktions- und Energieeffizienzziele. Diese werden in der Zielvereinbarung festgeschrieben.
-
4
MASSNAHMEN UMSETZEN
Jedes Unternehmen setzt seine Massnahmen in Eigenregie um. Unsere Berater stehen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere webbasierten Tools garantieren Genauigkeit und eine einfache Handhabe bei der Energiebuchhaltung.
-
5
JÄHRLICHES MONITORING
Im Monitoring werden alle Daten erfasst. Jedes Jahr wird mit den Monitoring-Tools der EnAW geprüft, ob das Unternehmen mit seiner Zielvereinbarung auf Kurs ist.
-
6
ENAW-LABEL «CO2- & KWH REDUZIERT»
Für sein Engagement erhält das Unternehmen das Effizienzlabel der EnAW.
«In unserem Unternehmen finden komplexe Energie-Management-Prozesse statt. Unser EnAW-Berater bietet mir dabei die nötige kompetente Unterstützung und Begleitung.»
Markus Höchli, Geschäftsführer, Argolite AG
Zum Angebot
Zusammen haben wir bereits viel erreicht.
-
730
Mit den seit 2013 umgesetzten Massnahmen haben die EnAW-Teilnehmer im Jahr 2021 insgesamt 730 Millionen Franken an Energiekosten und Abgaben eingespart.
-
4167
2021 betrug die Massnahmenwirkung bei EnAW-Teilnehmern 4167 Gigawattstunden Energie.
-
721 870
Im Jahr 2021 haben unsere Teilnehmer mit den seit 2013 umgesetzten Massnahmen 721 870 Tonnen CO₂ reduziert.
«Wenn Massnahmen Umwelt, Klima und Unternehmen gleichermassen dienen, dann sind wir auf dem richtigen Weg.»
Andreas Hohl, Stv. Direktor, Zooentwicklung & Logistik, Zoo Zürich
Zum Angebot
Über 100 Berater stehen Ihnen zur Seite
-
-
-
Adrian Zimmermann
Enerprice Partners AG
-
Thomas Graf
GEC Graf Energie Consulting GmbH
«Bei uns wird jedes Unternehmen individuell beraten und betreut.»
Martin Kernen, Bereichsleiter, Energie-Agentur der Wirtschaft
Zum Angebot
Unsere Partner unterstützen Sie finanziell.