Treibstoffmassnahmen berechnen
Wir berechnen die Treibstoffmassnahmen.
Optimieren Sie Fahrzeuge, Arbeits- und Transportwege in Ihrem Betrieb
Auf einen Blick
Sie interessieren sich für Mobilitätsmassnahmen? Dann ist die EnAW die richtige Ansprechpartnerin. Mit unserem Angebot Mobilität optimieren Sie die Fahrzeugflotte, die für Ihre Geschäftstätigkeit im Einsatz ist, sowie die Arbeits- und Transportwege Ihres Unternehmens. Energieeffiziente Mobilität heisst auch kosteneffizient unterwegs zu sein.
Ihre Vorteile
Wir beraten Sie kompetent im Bereich der Mobilitätsmassnahmen und vernetzen Sie gezielt mit den richtigen Umsetzungspartnern für Sie.
Optimieren Sie die Fahrzeuge, Arbeits- und Transportwege und steigern Sie die Effizienz in Ihrem Unternehmen zusätzlich.
Mit diesem Angebot werden Sie dabei unterstützt, die Kosten für die betriebliche Mobilität Ihres Unternehmens tief zu halten.
Ein effizientes Energie-Management stärkt die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Mit unserem Label zeigen Sie dies auch nach aussen.
Anwendung EnAW-Methode
Wir berechnen die Treibstoffmassnahmen.
Wir weisen die Wirkung der Massnahmen für die Energieeffizienz über andere EnAW-Angebote wie die Zielvereinbarung, die Roadmap zur Dekarbonisierung oder SBTi aus.
Wir vernetzen Sie mit dem Fachverband Mobility Management Suisse (MMS) für die Erarbeitung von umfassenden Mobilitätskonzepten und beraten Sie bei weiteren Fördermöglichkeiten.
11 Standardmassnahmen
Ihre Ansprechpartnerin
Projektleiterin Mobilität
Mit der Zielvereinbarung die Energieeffizienz steigern und Kosten reduzieren
Mit der Zielvereinbarung praktikables Energie-Management für KMU erreichen
Mit Weitsicht auf den Weg zu Netto-Null
Die ersten Projekte wurden erfolgreich umgesetzt. Schon bald können wir auch Sie bei der Ressourceneffizienz unterstützen. Bei Interesse können Sie sich jetzt schon bei uns melden.
Mit Unterstützung der EnAW die SBTi umsetzen
Programm zur Förderung zusätzlicher Strommassnahmen
Förderprogramm für mehr Fahrzeug- und Fahrteneffizienz
Energieeinsparungen über die Zielvereinbarung hinaus realisieren
Ein Plus für die Umwelt und die Betriebsrechnung
Das CO2– und Energiesparpotenzial in komplexen Prozessen eruieren und ausschöpfen