-
Kosten-Nutzen der Teilnahme berechnen
-
Kontakt
Stellen Sie Fragen zu unserem Angebot. Wir helfen Ihnen weiter.
Mehr -
Energie-Modell
Das Energie-Modell deckt die Ansprüche an ein effizientes Energie-Management von Unternehmen mit komplexen Prozessen und Strukturen oder jährlichen Energiekosten von mehr als 500 000 Franken. Es eignet sich besonders auch für Unternehmen mit Betriebsstätten an verschiedenen Standorten und ist zwingende Grundlage für die Rückerstattung des Netzzuschlags.
Mehr -
Pinch-Analyse
Mit der Pinch-Analyse kann das gesamte CO₂- und Energiesparpotenzial eines Unternehmens zielsicher eruiert und ausgeschöpft werden. Sie eignet sich für industrielle Grossbetriebe und mittlere Unternehmen mit jährlichen Energiekosten von mehr als 300 000 Franken.
Mehr -
Fahrzeug- und Fahrteneffizienz
Der Einsatz von Elektronutzfahrzeugen oder die Güterverlagerung von der Strasse auf die Schiene werden mit dem vom Bund anerkannten Kompensationsprogramm der EnAW auch finanziell interessant.
Mehr
Machen Sie den Schnellcheck mit unserem Kosten-Nutzen-Rechner und finden heraus, ob das KMU-Modell zu Ihnen passt
Einfache Umsetzung
Energie-Check-up im Betrieb
Die gemeinsame Begehung ist der erste Schritt ins Energie-Management. Dabei werden alle Energiedaten für die Ermittlung und Beurteilung von Energieeffizienzpotenzialen und die Erarbeitung individueller Massnahmenvorschläge erfasst.
Betriebsspezifische Energieeffizienzmassnahmen
Gemeinsam wird ein Massnahmenkatalog erarbeitet. Jede Massnahme muss sich finanziell lohnen. Der Payback für Investitionen im Prozess- und Produktionsbereich beträgt maximal vier Jahre, für Massnahmen im Gebäudebereich, der Haustechnik
und Infrastruktur maximal acht Jahre.Zielvereinbarung abschliessen
Aus der Summe der beschlossenen Massnahmen ergeben sich die CO₂-Reduktions- und Energieeffizienzziele. Diese werden in der Zielvereinbarung festgeschrieben.
Massnahmen umsetzen
Jedes Unternehmen setzt seine Massnahmen in Eigenregie um. Unsere Berater stehen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere webbasierten Tools garantieren Genauigkeit und eine einfache Handhabe bei der Energiebuchhaltung.
Jährliches Monitoring
Im Monitoring werden alle Daten erfasst. Jedes Jahr wird mit den Monitoring-Tools der EnAW geprüft, ob das Unternehmen mit seiner Zielvereinbarung auf Kurs ist.
EnAW-Label «CO₂ & kWh reduziert»
Für sein Engagement erhält das Unternehmen das Effizienzlabel der EnAW.