Kontaktformular Sticky (DE)
Anrede

* Pflichfeld

Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren Nutzen berechnen
Newsletter (DE)
Anrede

close
Aktuell
Leistungsausweis

In der zweiten Zielvereinbarungsperiode wurden rund 1.2 Millionen Tonnen eingespart, davon 857 655 Tonnen CO2 im Rahmen der Zielvereinbarungen

02.07.2025

Die 1.2 Millionen Tonnen CO2-Reduktionen der Unternehmen im Jahr 2024 entsprechen etwa dem jährlichen CO2-Ausstoss von rund 1.7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern in den Haushalten in der Schweiz.*

Im Abschlussjahr der zweiten Zielvereinbarungsperiode wurden durch die vielen und vielfältigen Massnahmen, die seit 2013 im Rahmen der Zielvereinbarungen umgesetzt werden, 857 655 Tonnen CO2 eingespart. Insgesamt wurden 2024 noch 3 134 354 Tonnen CO2 ausgestossen. Die CO2-Intensität beträgt im Jahr 2024 somit 78.9 Prozent.

Entwicklung der CO₂-Intensität der EnAW-Unternehmen
2000 bis 2024

(Heizgradtag-normiert)

In der Grafik ist die Entwicklung der CO2-Intensität der EnAW-Unternehmen in der 1. und 2. Periode der Entwicklung der Teilnehmerzahlen gegenüber­gestellt. Zu Beginn der 2. Periode mussten alle Unternehmen eine neue Zielvereinbarung abschliessen und die Zählung der Massnahmen­wirkung fing wieder bei «Null» – respektive bei 100 Prozent an.

Durch neu umgesetzte Massnahmen steigt die Massnahmenwirkung von Jahr zu Jahr an

Mit den Massnahmen, die 2024 neu umgesetzt wurden, konnten 67 276 Tonnen CO2 eingespart werden. Da die Massnahmen, die heute umgesetzt wurden, auch zukünftig über die Lebensdauer hinaus noch weiterwirken, wird die Massnahmenwirkung jedes Jahr grösser.

Zusätzliche Reduktionswirkung von 347 615 Tonnen CO₂ mit dem Transportprogramm

Seit 2014 bietet die EnAW das Transportprogramm an. Teilnehmenden Unternehmen werden nachgewiesene CO2-Reduktionen durch den Einsatz von schweren Elektronutzfahrzeugen oder durch die Güterverlagerung von der Strasse auf die Schiene bescheinigt. Die EnAW vermittelt die Bescheinigungen an die Stiftung KliK. Für die Unternehmen ist die Teilnahme am Transportprogramm eine optimale, freiwillige Ergänzung zur Zielvereinbarung. Im Jahr 2024 wurde eine Reduktionswirkung von 347 615 Tonnen CO2 erzielt.

Wie wird die
CO2-Intensitiät berechnet?

Die CO2-Intensität ist ein Mass, das es erlaubt, die CO2-Emissionen wachstumsunabhängig zu vergleichen. Die CO2-Intensität zeigt, wie viele CO2-Reduktionen im Vergleich zum gleichzeitigen CO2-Ausstoss erzielt wurden. Sie wird folgendermassen berechnet:


* Quellen für die Berechnung: CO2-Statistik: Emissionen aus Brenn- und Treibstoffen; BAFU (Kategorie Haushalte) und Einwohner Schweiz, per 31.12.2023