Kontaktformular Sticky (DE)
Anrede

* Pflichfeld

Unverbindliches Erstgespräch vereinbaren Nutzen berechnen
Newsletter (DE)
Anrede

close
Aktuell
Alle
Zürich

Carla Hirschburger

28.08.2024

bild

Die Geschäftsführerin der Interessengemeinschaft Energieintensiver Branchen (IGEB) gehört neu dem Vorstand der Energie-Agentur für Wirtschaft (EnAW) an. Wir stellen die 44-jährige Zürcherin kurz vor. 

Was für Hobbys haben Sie?

Ich mag es, in der Natur zu sein, Freunde zu treffen und zu reisen. Sportlich bin ich beim Yoga und Joggen. 

Was ist Ihr aktueller Beruf?

Geschäftsführerin der IGEB und anderen Wirtschaftsverbänden, Geschäftsführerin der Louma GmbH sowie Arbeitsrichterin verschiedener Gerichte im Kanton Zürich.

Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?

Ich wollte immer etwas mit den Menschen und mit der Gerechtigkeit machen.  

Was bedeutet Ihnen Ihre neue Rolle bei der EnAW?

Viel, da ich die Arbeit der EnAW sehr schätze. Zahlreiche unserer energieintensiven Mitgliedfirmen arbeiten mit der EnAW sehr erfolgreich zusammen. Auch dank Ihrer Beratung konnten sie den CO2-Ausstoss reduzieren und sind heute umweltfreundlicher sowie kostengünstiger unterwegs. 

Welchen Bezug hatten Sie zur EnAW, bevor Sie in den Vorstand gewählt wurden?

Die IGEB, bei der ich die Geschäftsführerin bin, war bei der EnAW Gründungsmitglied und unser langjähriger Präsident, Frank R. Ruepp, engagierte sich in Ihrem Vorstand.

Warum ist die EnAW für die Wirtschaft wichtig?

Die EnAW ist für unsere Mitgliedfirmen ein verlässlicher Partner zwischen der Wirtschaft und der Behörde. Bis anhin hat dieses «Schnittstellenmodell» sehr gut funktioniert. Die EnAW unterstützt unsere Mitgliedfirmen stets gut. Das ganze Verfahren ist für die Mitgliedfirmen schlank und einfach. Für die IGEB ist es wichtig, an diesem komfortablen und schlanken Verfahren festhalten zu können.

Wo sehen Sie die Zukunft der EnAW?

Die EnAW sollte auch in Zukunft eine herausragende Rolle als Managerin der Dekarbonisierung der Wirtschaft haben. Es gibt wenige Akteure mit so grosser und breiter Erfahrung auf der Umsetzungsseite von Umweltzielen. Davon profitieren die Unternehmen und die Politik.