Urs Furrer gehört neu dem Vorstand der Energie-Agentur für Wirtschaft (EnAW) an. Wir stellen den 52-järhigen Obersiggenthaler kurz vor.
Welche Hobbys haben Sie?
Ich wandere gerne, im Winter bin ich mit den Ski auf der Piste und der Loipe, im Sommer mit dem Mountainbike unterwegs.
Was ist Ihr aktueller Beruf?
Ich bin seit Mai 2024 Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbandes sgv.
Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?
Ich habe mir gewünscht, entweder als Pilot in der Luft oder als Schreiner am Boden zu arbeiten.
Was bedeutet Ihnen Ihre neue Rolle bei der EnAW?
Ich möchte bei der strategischen Leitung der EnAW mitwirken und sie weiterentwickeln.
Welchen Bezug hatten Sie zur EnAW, bevor Sie in den Vorstand gewählt wurden?
Für mich war die EnAW stets DIE massgebliche Organisation, die Unternehmen hilft, ihre CO2-Reduktionsziele und Ressourceneffizienzziele zu erreichen.
Warum ist die EnAW für die Wirtschaft wichtig?
Die EnAW erbringt den Beweis, dass die Wirtschaft in Eigeninitiative die ökologischen Ziele und die Ziele der Ressourcenschonung umsetzen kann. Sie hilft den Unternehmen mit einem praxisnahen und breiten Netzwerk dabei.
Wo sehen Sie die Zukunft der EnAW?
Es ist wichtig, dass die EnAW eigenständig bleibt und ihren Platz behalten kann, sodass sie sich auf ihrem bewährten Weg im Dienst der Unternehmen weiterentwickeln kann.
Meistgelesene Artikel
07.11.2024
Fachtagung 2024 an der Energy Week der ETH
Fakten
Schweizerischer Gewerbeverband sgv
99.8 Prozent
aller Unternehmen
in der Schweiz vertritt der sgv
230 Verbände
sind Mitglied
beim sgv
600 000 KMU
gibt es
in der Schweiz