-
«Dank der Partnerschaft zwischen der EnAW und der Klimastiftung Schweiz profitieren KMUs mit Zielvereinbarung von den Beiträgen der Klimastiftung Schweiz an die Teilnahmebeiträge.»
Vincent Eckert, Geschäftsführer, Klimastiftung Schweiz
-
«Sollten an Ihrem Standort mehrere EnAW-Partner die Teilnahme an einem EnAW-Modell finanziell fördern, können Sie mehrfach von Reduktionen auf den Teilnahmebeitrag profitieren.»
Manuel Ziegler, Projektleiter, Energie-Agentur der Wirtschaft
Förderung Zielvereinbarungen
-
Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz)
Das ewz hat die EnAW bei der Entwicklung des KMU-Modells unterstützt und engagiert sich für die Umsetzung von Zielvereinbarungen der EnAW.
- EnAW-Partner
- Energieeffizienz-Bonus: Bei Einhaltung einer EnAW-Zielvereinbarung beträgt der Effizienzbonus 1.3 Rp. pro kWh bezogene Wirkenergie.
-
Elektrizitätswerk Nidwalden (EWN)
Das EWN unterstützt das KMU-Modell und engagiert sich für die Umsetzung von Zielvereinbarungen der EnAW.
- EnAW-Partner
- KMU-Modell: Unterstützung Teilnahmebeitrag mit einmalig 50 Prozent
-
Elektrizitätswerk Schwyz (EWS)
Das EWS empfiehlt seinen KMU-Kunden das passende Modell der EnAW.
- Partner im VSE-EnAW Effizienzmodell
- KMU-Modell: Unterstützung Teilnahmebeitrag mit einem Anteil
-
Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ)
Die EKZ motivieren mit dem Förderprogramm «Stromeffizienz im Unternehmen» ihre Geschäftskunden, Effizienzmassnahmen im Elektrizitätsbereich umzusetzen.
- EnAW-Partner
- KMU-Modell: Teilnehmer können am Förderprogramm der EKZ teilnehmen
-
Energie Service Biel/Bienne (ESB)
Der ESB unterstützt das KMU-Modell und engagiert sich für die Umsetzung von Zielvereinbarungen der EnAW.
- Partner im VSE-EnAW Effizienzmodell
- KMU-Modell: Unterstützung Teilnahmebeitrag mit einmalig 50 Prozent
-
Energie Thun AG
Die Energie Thun AG unterstützt Geschäftskunden mit dem Effizienztarif.
- Effizienztarif: Reduktion der Stromkosten um bis zu 10 Prozent bei Einhaltung einer EnAW-Zielvereinbarung
-
Energie Uster
Die Energie Uster AG hat einen Ökofonds gegründet, welcher die Unterstützung von Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz zum Ziel hat.
- KMU-Modell: Unterstützung Teilnahmebeitrag mit 50 Prozent während 5 Jahren
-
Gemeinde Ebikon
Unternehmen mit einem Betriebsstandort in der Gemeinde Ebikon und einer freiwilligen Zielvereinbarung können vom Förderprogramm profitieren.
- Förderung: 20 Prozent ab dem zweiten Jahr während max. 5 Jahre.
-
IBC Energie Wasser Chur
Die IBC empfiehlt ihren KMU-Kunden das passende Modell der EnAW.
- EnAW-Partner
-
IISCHI ENERGIE – ENBAG AG (ENERGIE BRIG-ALETSCH-GOMS)
Die EnBAG AG empfiehlt ihren KMU-Kunden das passende Modell der EnAW.
- Partner im VSE-EnAW Effizienzmodell
- KMU-Modell: Unterstützung Teilnahmebeitrag mit einmalig 500 Franken
-
Industrielle Werke Basel (IWB)
Die IWB bieten das KMU-Modell Basel an: das Beratungs- und Förderprogramm für Basel Stadt zur Modernisierung von Infrastruktur und Anlagen in KMU.
- EnAW-Partner
- KMU-Modell: Förderung der Massnahmenumsetzung. Unterstützung Teilnahmebeitrag mit einmalig 40 Prozent durch das Amt für Umwelt Basel Stadt (AUE). Bei der Umsetzung jeder Sparmassnahme, welche nicht bereits gefördert wird, erhalten Unternehmen einen Beitrag vom AUE: 8.1 Rp. für jede eingesparte kWh Strom und 2.7 Rp. für jede kWh Brennstoff oder Wärme.
-
Kanton Tessin
Unternehmen aus dem Kanton Tessin profitieren von einem Förderbeitrag des Kantons an die Teilnahmekosten.
- KMU-Modell: Übernahme Teilnahmebeitrag zu 100 Prozent im ersten Jahr
-
Primeo Energie
Primeo Energie bieten das KMU-Modell an und fördert die Teilnahme mit einem Pauschalbetrag.
- EnAW-Partner
- KMU-Modell: 2000 Franken pauschal bei Vertragsabschluss mit einem KMU-Berater von Primeo Energie.
-
Raiffeisen
Raiffeisen bietet ihren Mitgliedern mit «Business MemberPlus» nachhaltige Lösungen und unterstützt Zielvereinbarungen mit der EnAW. Raiffeisen übernimmt die Kosten für die Erstberatung, offeriert kostenlose Nachhaltigkeitsschulungen für Mitarbeitende und bietet individuelle Finanzierungsvorschläge für Sanierungsmassnahmen.
EnAW-Partner
Kostenlose Erstberatung: Unterstützung Teilnahmebeitrag mit einmalig 750 Franken für die Erstberatung.
-
Stadt Dietikon
Mit ihrem «Energiecheck für KMU» unterstützt die Energiestadt Dietikon die Steigerung der Energieeffizienz und die Verminderung des CO2-Ausstosses in kleinen und mittleren Unternehmen.
- KMU-Modell: Unterstützung Teilnahmebeitrag mit 40 Prozent im ersten Jahr
-
Stadt Luzern
Unter dem Slogan «energisch optimieren» motiviert die Stadt Luzern Unternehmen, sich am KMU-Modell der Energie-Agentur der Wirtschaft zu beteiligen und ihren Energieverbrauch und ihre Energiekosten zu senken.
- EnAW-Partner
- KMU-Modell: Unterstützung Teilnahmebeitrag mit 25 Prozent während drei Jahren.
-
Stadtwerk Winterthur
Das Stadtwerk Winterthur unterstützt das KMU-Modell und engagiert sich für die Umsetzung von Zielvereinbarungen der EnAW.
- EnAW-Partner
- KMU-Modell: Unterstützung Teilnahmebeitrag mit jährlich 50 Prozent und Organisation eines jährlichen Erfahrungsaustauschs für alle Teilnehmer (ausgenommen Grossverbraucher).
-
UBS
UBS unterstützt ihre KMU-Kunden für ihr Engagement für mehr Energieeffizienz und übernimmt im ersten Jahr 50 Prozent des Teilnahmebeitrags.
-
Werke am Zürichsee
Die Werke am Zürichsee AG empfiehlt ihren KMU-Kunden das passende Modell der EnAW.
- Partner im VSE-EnAW Effizienzmodell
- KMU-Modell: Anreize in Form einer einmaligen Anschubfinanzierung