Identifikation
Gemeinsam mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater identifizieren Sie die knapp nicht wirtschaftlichen Strommassnahmen in Ihrem Betrieb.
Programm zur Förderung zusätzlicher Strommassnahmen
Auf einen Blick
Mit dem Förderprogramm EFFIZIENZ+ bieten wir Unternehmen, die eine Zielvereinbarung mit der EnAW erarbeitet haben, finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung von knapp nicht wirtschaftlichen Strommassnahmen. Pro Massnahme können Sie Fördergelder von 500 bis 90 000 Franken beantragen. Ihre EnAW-Beraterin oder Ihr EnAW-Berater begleitet Sie während des Zuschlagverfahrens.
Vorteile für EnAW-Teilnehmende
Sie profitieren von Fördergeldern in Höhe von 500 bis 90 000 Franken pro Strommassnahme. Der Beitrag deckt bis zu 30 Prozent Ihrer Investitionskosten.
Das Zuschlagsverfahren wird vollständig über die etablierten Tools der EnAW abgewickelt. Die Teilnahme an EFFIZIENZ+ ist kostenlos.
Ihre Beraterin oder Ihr Berater unterstützt Sie bei der Identifikation der zu fördernden Strommassnahmen und begleitet das gesamte Verfahren.
Mit EFFIZIENZ+ senken Sie den Stromverbrauch, sparen Stromkosten und steigern die Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen zusätzlich.
So geht es
Gemeinsam mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater identifizieren Sie die knapp nicht wirtschaftlichen Strommassnahmen in Ihrem Betrieb.
Die identifizierten Massnahmen melden Sie über die EnAW-Tools an. Der mögliche Förderbetrag wird Ihnen direkt angezeigt.
Die angemeldeten Massnahmen werden durch die EnAW geprüft.
Die Massnahmen können von Ihnen selbst mit einem Klick eingereicht werden.
Nach Zusage des Förderbeitrags setzen Sie die Massnahmen innerhalb eines Jahres um. Das ist die Voraussetzung für den Erhalt der Fördersumme.
Nach erfolgter Umsetzung tragen Sie die Strommassnahmen im EnAW-Tool ein und erhalten die Fördergelder ausbezahlt.
Massnahmenvielfalt
EFFIZIENZ+ fördert Motoren mit der Effizienzklasse IE3 mit Frequenzumrichter. Motoren der Klasse IE4 werden auch ohne Frequenzumrichter gefördert. Dabei gilt zu beachten, dass ein Frequenzumrichter nur dann sinnvoll ist, wenn der Motor nach einer Führungsgrösse geregelt werden kann.
EFFIZIENZ+ fördert den Ersatz von Trocken- und Nassläuferpumpen. Dafür müssen Nassläuferpumpen mindestens einen Energieeffizienzindex EEI ≤ 0.20 erreichen. Neue Trockenläuferwasserpumpen müssen einen Mindesteffizienzindex MEI ≥ 0.5 aufweisen.
EFFIZIENZ+ fördert Investitionen bei Kältemaschinen, die über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehen und für die keine gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
EFFIZIENZ+ fördert diese Massnahme, sofern sichergestellt ist, dass sie im Gesamtenergiekonzept des Gebäudes sinnvoll ist.
EFFIZIENZ+ fördert Investitionen, die den elektrischen Energieverbrauch reduzieren. Handelt es sich beim Ersatz um Produktionsanlagen, müssen diese bezüglich Stromeffizienz über den Stand der Technik von entsprechenden neuen Anlagen hinausgehen.
EFFIZIENZ+ fördert die folgenden Massnahmen: Kompressor ersetzen, alte Druckluftleitungen, Kupplungen, Armaturen ersetzen, eine übergeordnete Maschinenregelung bei der Drucklufterzeugung einsetzen.
EFFIZIENZ+ fördert nicht den reinen Leuchtmittelersatz, sondern den Ersatz der gesamten Beleuchtung. Die LED-Technologie hat diverse Vorteile. LED-Leuchten haben eine deutlich höhere Lebensdauer und die Lichtintensität kann jederzeit einfach nach Bedarf angepasst werden. Durch Präsenz- und Tageslichtsensoren wird die Lichtstärke bei höherem Tageslichtanteil gedimmt. Zusätzlich schaltet sich die Beleuchtung nur bei Bewegung im jeweiligen Raum ein.
EFFIZIENZ+ fördert den Ersatz von Lüftungssystemen und deren Komponenten. Dabei gilt es zu beachten, dass die Leistung der Ventilatoren mehr als 125 Watt betragen muss.
«Über unser Programm EFFIZIENZ+ können Sie mit minimalem Aufwand finanzielle Förderung für konkrete Strommassnahmen erhalten.»
Projektleiter EFFIZIENZ+
Ihr Ansprechpartner
Projektleiter EFFIZIENZ+
Mit der Zielvereinbarung die Energieeffizienz steigern und Kosten reduzieren
Mit der Zielvereinbarung praktikables Energie-Management für KMU erreichen
Mit Weitsicht auf den Weg zu Netto-Null
Die ersten Projekte wurden erfolgreich umgesetzt. Schon bald können wir auch Sie bei der Ressourceneffizienz unterstützen. Bei Interesse können Sie sich jetzt schon bei uns melden.
Optimieren Sie Fahrzeuge, Arbeits- und Transportwege in Ihrem Betrieb
Mit Unterstützung der EnAW die SBTi umsetzen
Programm zur Förderung zusätzlicher Strommassnahmen
Förderprogramm für mehr Fahrzeug- und Fahrteneffizienz
Energieeinsparungen über die Zielvereinbarung hinaus realisieren
Ein Plus für die Umwelt und die Betriebsrechnung
Das CO2– und Energiesparpotenzial in komplexen Prozessen eruieren und ausschöpfen