03.10.2023
Wie decken Sie ressourcen- und kostensenkende Potenziale in Ihrem Unternehmen auf? Mit welchen konkreten Massnahmen können Sie die betriebliche Ressourceneffizienz steigern? Diese und weitere Fragen beleuchtet Swissmem am Webinar «Ressourceneffizienz im KMU».
27.09.2023
Zum Jahresende werden die beiden Co-Geschäftsführer, Erich A. Kalbermatter und Thomas Weisskopf, ihren wohlverdienten Ruhestand antreten. Frank Ruepp wird neuer Geschäftsführer und Benjamin Marti Mitglied der Geschäftsleitung.
25.09.2023
Noch bis Ende 2024 können Unternehmen von Fördergeldern profitieren, wenn sie eine Roadmap zur Dekarbonisierung erarbeiten.
03.10.2023
Wenn Sie in Ihrem Betrieb noch alte Glühlampen, Energiesparlampen oder 12-V-Halogenlampen im Einsatz haben, dann ist es höchste Zeit, diese durch moderne, effiziente LED-Leuchtmittel zu ersetzen.
26.09.2023
Frank R. Ruepp und Benjamin Marti sind keine unbeschriebenen Blätter bei der Energie-Agentur der Wirtschaft. Beide sind seit vielen Jahren für die EnAW tätig. Was bewegt sie und was wollen sie in ihren neuen Funktionen bewegen? Wir haben nachgefragt.
05.09.2023
An einem Energieanlass in der Hülsenfabrik Lenzhard belegte die EnAW, dass der Kanton Aargau ein Paradebeispiel ist, was die Steigerung der Energieeffizienz und der Dekarbonisierung anbelangt.
03.10.2023
Wie decken Sie ressourcen- und kostensenkende Potenziale in Ihrem Unternehmen auf? Mit welchen konkreten Massnahmen können Sie die betriebliche Ressourceneffizienz steigern? Diese und weitere Fragen beleuchtet Swissmem am Webinar «Ressourceneffizienz im KMU».
03.10.2023
Wenn Sie in Ihrem Betrieb noch alte Glühlampen, Energiesparlampen oder 12-V-Halogenlampen im Einsatz haben, dann ist es höchste Zeit, diese durch moderne, effiziente LED-Leuchtmittel zu ersetzen.
27.09.2023
Zum Jahresende werden die beiden Co-Geschäftsführer, Erich A. Kalbermatter und Thomas Weisskopf, ihren wohlverdienten Ruhestand antreten. Frank Ruepp wird neuer Geschäftsführer und Benjamin Marti Mitglied der Geschäftsleitung.
26.09.2023
Frank R. Ruepp und Benjamin Marti sind keine unbeschriebenen Blätter bei der Energie-Agentur der Wirtschaft. Beide sind seit vielen Jahren für die EnAW tätig. Was bewegt sie und was wollen sie in ihren neuen Funktionen bewegen? Wir haben nachgefragt.
25.09.2023
Noch bis Ende 2024 können Unternehmen von Fördergeldern profitieren, wenn sie eine Roadmap zur Dekarbonisierung erarbeiten.
05.09.2023
An einem Energieanlass in der Hülsenfabrik Lenzhard belegte die EnAW, dass der Kanton Aargau ein Paradebeispiel ist, was die Steigerung der Energieeffizienz und der Dekarbonisierung anbelangt.