
-
0Berater
-
0Unternehmen
-
0Jahre
Von der Wirtschaft.
Für die Wirtschaft. Seit 2001.
100 Berater
Die Kooperation mit rund 100 Energiespezialisten in der Schweiz garantiert, dass jeder EnAW-Teilnehmer rund um das Energie-Management Lösungen aus einer Hand erhält. Alle Berater haben die Akkreditierungsprüfung der EnAW absolviert.
4093 Unternehmen
Seit der Gründung hat sich die EnAW als verlässlicher und erfahrener Partner für wirtschaftliches Energie-Management bei über 4000 Unternehmen/-Standorten aus allen Branchen und Regionen der Schweiz etabliert.
19 JAHRE ERFAHRUNG
Seit der Gründung durch die führenden Wirtschaftsorganisationen hat sich die EnAW als verlässlicher Partner einen Namen gemacht.
Aktuell
-
04.03.2021 • Alle
Reste, Abfälle? Denken Sie vernetzt!
Das Netzwerk des Lebens floriert und gedeiht seit rund vier Milliarden Jahren und setzt dabei auf einige einfache Grundsätze. Dazu gehört der ständige Materialkreislauf: Was für einen Organismus Abfall ist, dient als Ressource für andere Lebewesen. Wenn sich unsere Industriestruktur daran…
Mehr -
18.02.2021 • Verwaltung und Politik
Skandinavischer Weitblick: EnAW-Beraterin Linda Evjen
Schwere Maschinen, dampfende Massen und ein hoher Energieverbrauch: Linda Evjen hilft Beton-, Kies- und Asphaltwerken, energetisch fitter zu werden. Mit einer Innovation aus Schweden will sie den Klimazielen jetzt näherkommen.
Mehr -
17.02.2021 • Konkret
MIT ALTEN STEINEN DIE ZUKUNFT BAUEN
Dem Nachhaltigkeitsgedanken gerecht zu werden, gestaltet sich in der Praxis nicht immer einfach – besonders nicht, wenn einem die Naturgesetze einen Strich durch die Rechnung machen. Sich davon entmutigen lassen kommt aber für die Baustoffriesin Holcim (Schweiz) AG nicht infrage. Mit viel…
Mehr
Gute Gründe für die EnAW-Teilnahme
-
ENERGIEKOSTEN SENKEN
Im Durchschnitt senkt ein EnAW-Teilnehmer seine Stromkosten um rund 13 000 Franken pro Jahr. Die Teilnahme rechnet sich ab jährlichen Energiekosten von 20 000 Franken.
-
VON PROFIS BEGLEITET WERDEN
Unsere rund 100 mandatierten Energiespezialisten aus der ganzen Schweiz garantieren, dass jedes Unternehmen wirtschaftliche Effizienzlösungen aus einer Hand erhält.
-
CO2-ABGABE UND NETZZUSCHLAG ZURÜCKHOLEN
Mit dem Abschluss einer EnAW-Zielvereinbarung können Unternehmen den Zielvorschlag für die Rückerstattung der CO₂-Abgabe und des Netzzuschlags beantragen.
-
VON KANTONALEN DETAILVORSCHRIFTEN BEFREIEN
Für die Umsetzung des kantonalen Grossverbrauchermodells erarbeiten unsere Berater für jedes Unternehmen oder für eine Energie-Modell-Gruppe eigene Effizienz- und CO₂-Ziele.
-
INDIVIDUELLE MASSNAHMEN UMSETZEN
Wir formulieren auf der Basis des wirtschaftlichen Energiesparpotenzials Energie- und CO₂-Reduktionsziele und erarbeiten für jedes Unternehmen eine individuelle Liste mit wirtschaftlichen Massnahmen.
-
VON FÖRDERPROGRAMMEN PROFITIEREN
Wir pflegen zahlreiche Partnerschaften in der Schweiz, damit Sie von vielseitigen Fördermassnahmen, die im Umfeld von Energieeffizienz angeboten werden, profitieren.
In sechs Schritten zu Kostenreduktion und Nachhaltigkeit.
-
1
ENERGIE-CHECK-UP IM BETRIEB
Die gemeinsame Begehung ist der erste Schritt ins Energie-Management. Dabei werden alle Energiedaten für die Ermittlung und Beurteilung von Energieeffizienzpotenzialen und die Erarbeitung individueller Massnahmenvorschläge erfasst.
-
2
ENERGIEEFFIZIENZMASSNAHMEN
Gemeinsam wird ein Massnahmenkatalog erarbeitet. Jede Massnahme muss sich lohnen. Der Payback für Investitionen im Prozess- und Produktionsbereich beträgt maximal vier Jahre. Im Gebäudebereich, der Haustechnik und Infrastruktur maximal acht Jahre.
-
3
ZIELVEREINBARUNG ABSCHLIESSEN
Aus der Summe der beschlossenen Massnahmen ergeben sich die CO₂-Reduktions- und Energieeffizienzziele. Diese werden in der Zielvereinbarung festgeschrieben.
-
4
MASSNAHMEN UMSETZEN
Jedes Unternehmen setzt seine Massnahmen in Eigenregie um. Unsere Berater stehen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere webbasierten Tools garantieren Genauigkeit und eine einfache Handhabe bei der Energiebuchhaltung.
-
5
JÄHRLICHES MONITORING
Im Monitoring werden alle Daten erfasst. Jedes Jahr wird mit den Monitoring-Tools der EnAW geprüft, ob das Unternehmen mit seiner Zielvereinbarung auf Kurs ist.
-
6
ENAW-LABEL «CO2- & KWH REDUZIERT»
Für sein Engagement erhält das Unternehmen das Effizienzlabel der EnAW.
Zusammen haben wir bereits viel erreicht.
-
684
Mit den seit 2013 umgesetzten Massnahmen haben die EnAW-Teilnehmer im Jahr 2019 insgesamt 684 Millionen Franken an Energiekosten und Abgaben eingespart.
-
3578
2019 betrug die Massnahmenwirkung bei EnAW-Teilnehmern 3578 Gigawattstunden Energie. Die Energieeinsparungen entsprechen mehr als 80 Prozent des jährlichen Endenergieverbrauchs des Kantons Basel-Stadt.
-
628 412
Im Jahr 2019 haben unsere Teilnehmer mit den seit 2013 umgesetzten Massnahmen 628 412 Tonnen CO₂ reduziert. Das entspricht 192 175 Flügen von Zürich nach Auckland (NZ) und zurück.